Public-Viewing (Beginn jeweils 18:30 Uhr):
Melde Dich mit diesem Formular zur Onlinekundgebung an. Wir bitten alle Teilnehmer, die Veranstaltung mit einer Spende zu unterstützen. Du kannst auch direkt an die WSWS spenden.
Am Sonntag, den 1. Mai führt das Internationale Komitee der Vierten Internationale (IKVI) eine internationale Online-Kundgebung durch, um diesen historischen Tag der internationalen Arbeitersolidarität zu feiern.
Wir rufen zur Maikundgebung auf, um Arbeiter und Jugendliche auf der ganzen Welt für einen gemeinsamen Kampf gegen den imperialistischen Krieg und das kapitalistische System zu mobilisieren.
Der „Krieg gegen den Terror“, den die USA vor 15 Jahren ausgerufen haben, ist in einen Strudel imperialistischer Gewalt gemündet, der nach und nach die ganze Welt erfasst. Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien wurden durch die Invasionen und Interventionen unter Führung der USA in Schutt und Asche gelegt. Die NATO bereitet sich mit einem gigantischen Aufrüstungsprogramm auf einen Krieg gegen Russland vor. In Afrika zetteln die USA und Europa eine neokoloniale Machenschaft nach der anderen an. In Osteuropa, in Transkaukasien, auf dem indischen Subkontinent und in Südamerika führen Grenzstreitigkeiten zwischen Nachbarstaaten zu Spannungen und offenen Zusammenstößen. Ganz Ostasien wird in die Konfrontation der USA mit China hineingezogen, die die Obama-Regierung unter dem Schlagwort „Pivot to Asia“ betreibt.
Die Kriegstreiberei geht mit einer unablässigen Offensive gegen demokratische Rechte einher und bringt extrem rechte, fremdenfeindliche Bewegungen hervor. In Frankreich, dem Geburtsland der bürgerlichen Demokratie in Europa, herrscht der Ausnahmezustand und zentrale Grundrechte sind außer Kraft gesetzt. In Deutschland und ganz Europa dient die Ankunft der Flüchtlinge, die vor den Kriegen im Nahen Osten fliehen, als Vorwand, um extremem Nationalismus und Militarismus zu schüren. In den Vereinigten Staaten ist der Spitzenbewerber der Republikaner um das Präsidentenamt ein Halbfaschist. Das ist ein untrügliches Zeichen für die Fäulnis des gesamten politischen Systems.
Die große Masse der arbeitenden Bevölkerung ist weltweit für Frieden. Es fehlt aber eine organisierte internationale Bewegung, die gegen die verantwortungslose Politik der imperialistischen Brandstifter kämpft.
Ein dritter Weltkrieg muss verhindert werden! Notwendig ist der Aufbau einer neuen internationalen Bewegung gegen Krieg. Dieselbe kapitalistische Krise, die den Wahnsinn des Kriegs hervorbringt, erzeugt auch den Anstoß zur sozialen Revolution. Doch die Milliarden Menschen, die Krieg, soziale Ungleichheit und die Abschaffung demokratischer Rechte empört ablehnen, müssen sich von einer neuen politischen Perspektive und einem neuen Programm leiten lassen.
Die internationale Online-Maikundgebung ruft Arbeiter in aller Welt auf, sich auf der Grundlage der Prinzipien zu organisieren, die in der Erklärung des IKVIs, „Sozialismus und der Kampf gegen Krieg“, dargelegt sind:
Um diese Bewegung zu leiten, muss eine politische Führung aufgebaut werden. Aus diesem Grund organisiert das Internationale Komitee der Vierten Internationale die Internationale Online-Maikundgebung 2016. Nehmt daran teil! Beteiligt euch an dem Kampf, die Arbeiterklasse gegen imperialistischen Krieg und das kapitalistische System zu mobilisieren.
Die Kundgebung findet am
Sonntag, den 1. Mai 2016 statt.
Anschließend wird für alle Teilnehmer eine Tonaufnahme zur Verfügung gestellt.
US Eastern Time (EDT): 13:00 - 15:00 Uhr
Los Angeles, Kalifornien: 10:00 - 12:00 Uhr
Mexiko-Stadt, Mexico: 12:00 - 14:00 Uhr
London, England: 18:00 - 20:00 Uhr
Berlin, Deutschland: 19:00 - 21:00 Uhr
Kairo, Ägypten: 19:00 - 21:00 Uhr
Moskau, Russland: 20:00 - 22:00 Uhr
Indien und Sri Lanka: 22:30 - 00:30 Uhr
Peking, China: 01:00 - 03:00 Uhr
Sydney, Australien: 03:00 - 05:00 Uhr (Montag, 2. Mai)
Erklärung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, 18. Februar 2016 (deutsch: 27. Februar 2016)
On May 3, 2015, the ICFI and the World Socialist Web Site hosted and international online rally. Over 1,600 workers, young people, retirees and many others attended from more than 60 countries. Included below are the speeches and audio from the rally.